Corona

Hallo liebe Fahrschülerinnen und Fahrschüler,

                                

Wir haben unser Team vergrößert und wieder freie Plätze !!!!

Es können wieder Zeitnah Fahrstunden gebucht werden !!!!

Keine Wartezeiten mehr!!!! 

Unsere Fahrzeuge u. Räume sind alle Klimatisiert!!!

 

Corona-Testpflicht

 

Ab dem 19.4.2021 ist jeder Fahrschüler und Besucher der Fahrschule dazu verpflichtet, einen Nachweis über einen negativen Corona-Test vorzuweisen. Dieser darf nicht älter als 24 h sein und kann in Apotheken und Testzentren durchgeführt werden. Um zeitliche Verzögerungen zu vermeiden, möchten wir Euch bitten diese Variante zu wählen.

Alternativ kann der Test bei uns in der Fahrschule unter Beaufsichtigung durchgeführt werden. Dafür könnt Ihr entweder einen Test selbst mitbringen oder zum Selbstkostenpreis bei uns erwerben. Hierbei ist es wichtig, dass Ihr eine halbe Stunde vor Eurem Termin da seid. Allerdings kann es dabei zu Verzögerungen kommen, da die Fahrschule, insbesondere am Vormittag, nicht durchgehend besetzt ist.

Beim Besuch der Fahrschule und bei den Fahrstunden ist eine FFP2 Maske zu tragen.

Falls es sonstige Änderungen und Neuigkeiten gibt, werden wir diese hier veröffentlichen.

Theoretische und praktische Prüfungen:

Aussage DEKRA: Die theoretischen Prüfungen werden weiterhin in den Prüflokalen Kurt-Schumacher-Damm, Ferdinand-Schultze-Straße und Ullsteinstraße stattfinden.

Hierfür werden wir die Öffnungszeiten auf Montag bis Donnerstag 7:30 Uhr – 18:00 Uhr (Annahmeschluss 17:00 Uhr) und Freitag 7:30 Uhr – 16:00 Uhr (Annahmeschluss 15 Uhr) ändern.

Die praktischen Prüfungen finden bis auf weiteres statt. Genaue Informationen erhältst du hier:

DEKRA: 030 / 986 098 10   –   dekra-berlin@dekra.com

https://www.dekra.de/berlin-tempelhof/kontakt/oeffnungszeiten.html

TÜV: 030 / 7562 1336   –   genau.richtig@de.tuv.com

https://www.tuv.com/germany/de/locationfinder/location-detail-page_66371.html# 

Allgemein:

Folgende Vorrausetzungen müssen dafür erfüllt sein:

  • die Ausbildung ist abgeschlossen und der Ausbildungsnachweis bzw. die Ausbildungsbescheinigung liegt vor
  • der Bewerber ist symptomfrei und hatte kein Kontakt mit Corona-Infizierten
  • die Bewerber tragen zur Durchführung der Prüfung Mund-Nase-Schutz (FFP 2)
  • die Zahlung der Theorieprüfung muss grundsätzlich vorab oder mittels EC-Karte erfolgen
  • unbedingte Einhaltung der Abstände sowie der vorbereiteten und markierten Wege in der Prüfstelle folgen

Es ist zu erwarten, dass die Teilnehmeranzahl am theoretischen Unterricht noch stärker begrenzt wird, um den notwendigen Abstand zueinander einhalten zu können. Mehr als 8 Personen pro Unterricht werden bei unseren Räumlichkeiten nicht mehr möglich, deshalb möchten wir euch bitten euch vorab in der Fahrschule als Teilnehmer anzumelden. Darüber hinaus werden wir als Ausgleich häufiger Theorieunterricht anbieten als bisher.

In den praktischen Pkw-Fahrstunden müssen Schüler und Fahrlehrer geeignete Schutzmasken tragen. Vor und nach jeder Fahrstunde werden alle Bedienelemente des Fahrzeugs desinfiziert. Die Möglichkeit dritte Personen in den praktischen Fahrstunden mitzunehmen, kann bis auf weiteres nicht wahrgenommen werden.

Motorradfahrstunden können nur durchgeführt werden, wenn der/ die Fahrschüler*in die eigene Schutzkleidung nutzt. Die von uns gestellte Funkanlage, wird vom Fahrlehrer vor jeder Fahrstunde desinfiziert. 

Eine Bitte an Euch: Vergesst bitte nicht mit einem Mund - Nasenschutz zur Fahrschule zu kommen (egal ob zum theoretischen und praktischen Unterricht oder zur Beratung), Für diese Unterstützung sind wir euch dankbar. Im normalen Fahrschulalltag wären allein für die praktischen Fahrstunden knapp 50 Masken pro Tag notwendig. Wir würden uns freuen, wenn ihr weitere Vorschläge oder Hinweise habt, wie wir einen bestmöglichen Schutz vor dem Virus hinbekommen.

Bitte geht mit dieser schwierigen Situation gewissenhaft um. Haltet die vorgeschriebenen Maßnahmen so gut wie möglich ein. Es ist nicht immer leicht und wir wünschen uns alle zurück zur Normalität. Niemanden ist damit geholfen, wenn die Lockerungen wieder rückgängig gemacht werden müssen, weil die Infektions-, Reproduktions- oder Sterberate aufgrund von Nachlässigkeiten stark ansteigt. Wir sitzen alle in einem Boot. 

Bitte bleibt diszipliniert, bleibt human, bleibt optimistisch und vor allem: bleibt gesund.

Wünscht euch das gesamtes Team

Willkommen in der Fahrschule am ADAC

Eine Fahrschule, die Spaß macht und dabei höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards berücksichtigt, führt zu außergewöhnlich guten Ausbildungsergebnissen.

Wie gut das Team der Fahrschule diesen Leitgedanken in der täglichen Praxis umsetzt, zeigt die hohe Zahl erfolgreich absolvierter Fahrausbildungen.

Es ist natürlich schwer auf den ersten Blick die Qualität einer Fahrschule zu beurteilen. 

Denn entscheidend ist doch immer welche Qualität hinter einer Dienstleistung steckt. Oder anders gesagt, was bezahle ich am Ende insgesamt unter dem Strich wirklich für meinen Führerschein.

Bedenke dabei auch unsere vielfältigen Möglichkeiten, Gutscheine zu ergattern, also den Führerschein besonders günstig zu erwerben.

Da die Qualitätsmerkmale einer Fahrschule von außen nicht oder nur schwer erkennbar sind, laden wir Dich ganz herzlich ein, Dir mal die ein oder andere Theorie- oder Praxisstunde anzuschauen. Selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Wir sind transparent und offen, für jeden!

Fahrlehrer Gesucht

Fahrlehrer / in im Praktikum

Wir bilden nicht nur Fahrschüler/-innen aus, sondern auch angehende Fahrlehrer/-innen!

Wir hören oft die Frage...

...wie wird man eigentlich Fahrlehrer / in?

Um den Beruf Fahrlehrer / in ausüben zu können, benötigt man eine Fahrlehrerlaubnis.

Das neue Fahrlehrergesetz regelt ab 01.01.2018 die Voraussetzungen.

Diese Voraussetzungen müssen für die Ausbildung (Klasse BE) erfüllt sein!

Der Bewerber muss...

  • Mindestalter 21 Jahre
  • Körperliche und charakterliche Eignung
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Vorbildung (Abitur)
  • 3 Jahre Besitz des Pkw-Führerscheins
  • Führerschein Klasse BE (dieser kann aber noch erworben werden)*
  • Fachliche Eignung (§ 8 FahrlG)

Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann bei der zuständigen Behörde der Antrag auf die Zulassung zur Fahrlehrerprüfung gestellt werden.

Erworben werden kann die Fahrlehrerlaubnis für die Klassen A, BE, CE, DE.

Die Klasse BE wird für alle anderen Fahrlehrerlaubnisklassen vorausgesetzt.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Fahrlehrer / zur Fahrlehrerin (Klasse BE)?

Die Ausbildung zum / zur Fahrlehrer / in z. B. der Fahrlehrerlaubnis der Klasse BE dauert i.d.R. etwa 12 Monate (Vollzeit), davon

Einführung und Orientierung (1 Monat)
Der Einführungsmonat dient dazu den Aufbau der Fahrlehreraubildung und den organisatorischen Ablauf einer Fahrschule kennenlernen. Die erste und letzte Woche findet in der Fahrlehrerausbildungsstätte statt.  Die zweite und dritte Woche des Einführungsmonats werden bei uns  absolviert und gewähren erste Einblicke in die theoretische und praktische Fahrschulausbildung.

Theoretische Ausbildung und Hospitation (7 Monate)
Diese Phase beinhaltet die schulische Ausbildung in der Fahrlehrer-Ausbildungsstätte. Bereits in diesem Ausbildungsabschnitt findet der erste Prüfungsteil, die fahrpraktische Prüfung Klasse BE, statt. Im 5. Monat wird die Ausbildung in der Fahrlehrer-Ausbildungsstätte, für eine (einwöchige) Hospitationsphase bei uns unterbrochen. Damit soll das bis dahin erworbene theoretische Wissen mit den Ausbildungsabläufen in der Praxis abgeglichen werden.

Lehrpraktikum und Reflexion (4 Monate)
Im letzten Ausbildungsabschnitt findet das 4-monatige Praktikum bei uns  statt. Dieses Praktikum wird im zweiten Monat durch einen zweitägigen Lehrgang (Reflexionstage) in der Fahrlehrerausbildungsstätte unterbrochen. Das Lehrpraktikum endet unmittelbar vor Abschluss der Ausbildung mit einem Reflexionsseminar von einer Woche in der Fahrlehrerausbildungsstätte.

Begleitung in der Ausbildungsfahrschule Fahrschule am ADAC

Unsere Ausbildungsfahrlehrer begleiten ihren "Fahrlehrer / in im Praktikum" durch die einzelnen Phasen der Ausbildung und Prüfungen. Nach einer Hospitationsphase im theoretischen Unterricht sowie im praktischen Unterricht. Unter Anleitung des Ausbildungsfahrlehrers, bildet der "Fahrlehrer im Praktikum" Fahrschüler später selbstständig aus und begleitet diese dann auch bis zur Fahrprüfung. Alles wird regelmäßig miteinander besprochen und in einem Berichtsheft dokumentiert.

Auch während des Praktikums erhältst Du eine ansprechende Bezahlung von uns.

Kosten der Ausbildung in der Fahrlehrerausbildungsstätte

Die Ausbildung zum Fahrlehrer der Klasse BE kostet je nach Ausbildungsstätte zwischen 10.000 - 12.000 €.

Diese Kosten der Ausbildung können eventuell durch die Agentur für Arbeit gefördert werden.

Andere Kostenträger sind die Deutsche Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaften (BG) und der Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Kosten der Ausbildung über Meister BAföG oder einen Bildungskredit zu finanzieren.

Es ist unser Bestreben und uns sehr wichtig, das unser / unsere „ Fahrlehrer / in im Praktikum “ eine hochwertige und qualifizierte Ausbildung genießt. Wir möchten nicht dass Er / Sie mit Fragen oder Problemen alleine gelassen wird. Darum stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Wir begleiten unseren / unsere „ Fahrlehrer / in im Praktikum “ bis zu den Lehrproben und auch sehr gerne darüber hinaus.

Hast Du Interesse?

Solltest du dich angesprochen fühlen, innovationsfreudig und lernwillig sein, würden wir dich gerne kennenlernen und einen unverbindlichen Termin mit dir vereinbaren.

Für weitere Fragen oder Infos stehen wir sehr gerne zur Verfügung!

 

 

Wir zeichnen uns unter anderem aus durch:

  • Abwechslungsreicher Theorieunterricht mit moderner Technik
  • Fahrstunden zu meinen Wunschterminen
  • Fahrstunden Planung am eigenen PC zu Hause
  • Fahrstunden beginnen pünktlich und enden nicht vorzeitig
  • Mein Fahrlehrer macht keine Besorgungsfahrten
  • Mein Fahrlehrer liest nicht während meiner Fahrstunde
  • Mein Fahrlehrer macht kein Kreuzworträtsel während meiner Fahrstunde
  • Nette, gepflegte und geduldige Fahrlehrer/innen
  • Systematisch aufgebauter praktischer Unterricht mit Ausbildunsnachweis
  • Moderne, neuwertige, gepflegte Fahrzeuge
  • Kompetente, nette Beratung bei der Anmeldung und auch danach
  • 2 x Täglich eine Fahrstunden möglich
  • Helle, saubere, freundliche Nichtraucherräume,- und Fahrzeuge
  • Theorieunterricht 2 x am Tag auch Samstag
  • Theoretische Vorprüfung am PC
  • Hilfestellung beim Erlernen der Theorie
  • Ein gutes Betriebsklima in der Fahrschule
  • Angstfreie Fahrstunden